Hanseatische Silberwarenfabrik – Bremer Tradition und Eleganz

Hanseatische Silberwarenfabrik: Bremer Silberkunst mit hanseatischem Flair – Entdecken Sie zeitlose Eleganz aus Tradition

Die Hanseatische Silberwarenfabrik – ein Name, der Kennern hochwertiger Silberbestecke und Korpuswaren ein Begriff ist. Obwohl ihre Geschichte vergleichsweise kurz war, hat diese Bremer Manufaktur zwischen 1923 und 1962 ein beeindruckendes Erbe hinterlassen. Entdecken Sie mit uns die besondere Welt der Hanseatischen Silberwarenfabrik und ihre zeitlosen Bestecke, die bis heute für Qualität, Design und Bremer Silbertradition geschätzt werden.

Besondere Merkmale: Bremer Tradition, Wilkens-Nähe und Vielfalt

Die Hanseatische Silberwarenfabrik zeichnete sich durch eine Reihe von besonderen Merkmalen aus, die ihre Produkte so wertvoll und begehrenswert machen:

  • Bremer Silbertradition: Die Manufaktur war tief verwurzelt in der reichen Bremer Silberschmiedegeschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Diese lokale Tradition und das handwerkliche Know-how prägten den Stil und die Qualität der Bestecke.
  • Verbindung zu Wilkens & Söhne: Bereits in den 1920er Jahren erwarb die renommierte Silbermanufaktur Wilkens & Söhne die Aktienmehrheit der Hanseatischen Silberwarenfabrik. Diese enge Zusammenarbeit und gegenseitige Beeinflussung wirkte sich positiv auf Design und Qualität aus. Die Nähe zu Wilkens & Söhne steht für höchste Silberschmiedekunst.
  • Vielfältige Designs: Die Hanseatische Silberwarenfabrik produzierte Bestecke in verschiedenen Stilen, von klassischen Formen bis hin zu modernen Designs. So konnte sie den unterschiedlichen Geschmäckern ihrer Kunden gerecht werden und ein breites Publikum ansprechen.
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Für die Bestecke wurden hochwertiges Silber und Neusilber verwendet. Besonderer Wert wurde auf sorgfältige Verarbeitung und Liebe zum Detail gelegt. Das Ergebnis waren langlebige und ästhetisch ansprechende Bestecke von höchster Qualität.

Beliebte Modelle und Serien: Klassiker mit Namen

Einige Modelle und Serien der Hanseatischen Silberwarenfabrik erfreuten sich besonderer Beliebtheit und sind heute noch bekannt:

  • "Hanseat Chippendale": Ein elegantes Besteck mit geschwungenen Formen und floralen Elementen, inspiriert vom englischen Chippendale-Stil. Dieses Modell verkörpert klassische Eleganz und gediegene Wertigkeit.
  • "Alt-Spaten": Ein klassisches Modell mit spatenförmigen Griffen, das auch von anderen Silbermanufakturen produziert wurde. "Alt-Spaten" steht für traditionelles Besteckdesign und ist ein zeitloser Klassiker.

Sammlerwert und Bedeutung: Mehr als nur Besteck

Bestecke der Hanseatischen Silberwarenfabrik sind heute bei Sammlern und Liebhabern von antikem Silber sehr gefragt. Ihre Verbindung zur Bremer Silbertradition, die hochwertigen Materialien und die vielfältigen Designs machen sie zu wertvollen Objekten, die sowohl ästhetisch als auch historisch interessant sind. Ein Besteck der Hanseatischen Silberwarenfabrik ist mehr als nur ein Esswerkzeug – es ist ein Stück Bremer Silbergeschichte und ein Zeugnis deutscher Handwerkskunst.

Entdecken Sie die zeitlose Eleganz Bremer Silberkunst in unserem Shop!

Vielleicht finden Sie bei uns ja auch ein wertvolles Besteck der Hanseatischen Silberwarenfabrik und können sich selbst von der Qualität und dem Design dieser bemerkenswerten Manufaktur überzeugen!

Zurück
im Warenkorb 0 Artikel, 0,00€