Porzellanpflege – So bewahren Sie die Schönheit Ihrer Kostbarkeiten
Porzellan ist ein faszinierendes Material, das durch seine Eleganz, Leichtigkeit und seinen zarten Glanz besticht. Antikes Porzellan ist nicht nur ein wertvolles Sammlerstück, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte, das es zu bewahren gilt. Mit der richtigen Pflege können Sie die Schönheit Ihrer Porzellanstücke erhalten und sie vor Beschädigungen schützen.
Was macht Porzellan empfindlich?
Porzellan ist ein keramisches Material, das bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Es ist zwar relativ hart, aber dennoch empfindlich gegenüber Stößen, Kratzern und Temperaturschwankungen. Besonders dünnwandiges oder bemaltes Porzellan erfordert eine sorgfältige Behandlung.
Wie kann man Porzellan schützen?
- Umgang: Gehen Sie vorsichtig mit Porzellan um. Vermeiden Sie Stöße und stellen Sie die Gegenstände sicher ab, um ein Herunterfallen zu verhindern.
- Reinigung: Waschen Sie Porzellan von Hand mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche zerkratzen können.
- Spülmaschine: Wenn Sie Porzellan in der Spülmaschine reinigen, wählen Sie ein schonendes Programm und verwenden Sie ein mildes Spülmittel. Vermeiden Sie es, Porzellan mit Gold- oder Silberdekor in der Spülmaschine zu reinigen.
- Trocknen: Trocknen Sie Porzellan sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Vermeiden Sie es, Porzellan mit Gold- oder Silberdekor zu stark zu reiben.
- Lagerung: Lagern Sie Porzellan sicher und stoßgeschützt. Verwenden Sie z.B. weiche Unterlagen oder Polstermaterial, um die Gegenstände zu schützen.
- Temperaturschwankungen: Vermeiden Sie es, Porzellan extremen Temperaturschwankungen auszusetzen, da es dadurch springen kann.
Wie reinigt man stark verschmutztes Porzellan?
- Einweichen: Weichen Sie stark verschmutztes Porzellan in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel ein.
- Backpulver: Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm geben und das Porzellan vorsichtig reinigen.
- Zitronensäure: Bei Verfärbungen durch Tee oder Kaffee kann Zitronensäure helfen. Geben Sie etwas Zitronensäure in das Spülwasser oder reiben Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einer Zitronenscheibe ab.
Was sollte man bei der Porzellanpflege beachten?
- Gold- und Silberdekor: Bei Porzellan mit Gold- oder Silberdekor sollten Sie besonders vorsichtig sein. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder Scheuermitteln.
- Reparaturen: Beschädigtes Porzellan, wie z.B. abgebrochene Henkel oder Risse, sollten Sie von einem Fachmann reparieren lassen.
- Antikes Porzellan: Antikes Porzellan ist besonders empfindlich. Gehen Sie daher besonders vorsichtig damit um und vermeiden Sie es, es in der Spülmaschine zu reinigen.
Zusätzliche Tipps:
- Stellen Sie Vasen auf einen stabilen Untergrund, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Achten Sie beim Stapeln von Tellern darauf, dass die Dekore nicht aneinander reiben, um Kratzer zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, Porzellan mit Metalldekor in der Mikrowelle zu verwenden.
Schlussbemerkung
Mit der richtigen Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie die Schönheit Ihrer Porzellanstücke erhalten und sie für viele Jahre in gutem Zustand halten. Sollten Sie weitere Fragen zur Porzellanpflege haben, fragen Sie gern nach.
Ralph Prüschberg
Von Klosterzeichnungen zu weltweiten Sammlerstücken – Entdecken Sie den Zauber der kleinen Hummels
Hummel-Figuren – wer kennt sie nicht, die liebenswerten Kinderfiguren mit den pausbackigen Gesichtern und dem unverwechselbaren Charme? Seit Jahrzehnten begeistern sie Sammler und Liebhaber auf der ganzen Welt. Doch hinter diesen kleinen Kunstwerken steckt eine bewegende Geschichte, die im Herzen eines Klosters begann. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Hummel-Figuren – und entdecken Sie den Zauber, der diese Figuren so einzigartig macht.
Die Anfänge im Kloster: Schwester Maria Innocentia Hummel als Inspiration
Die Geschichte der Hummel-Figuren beginnt in den 1930er Jahren im Franziskanerinnen-Kloster Sietzenklausen in Süddeutschland. Dort lebte und wirkte Schwester Maria Innocentia Hummel (eigentlich Berta Hummel), eine talentierte Zeichnerin und Kunstlehrerin. Ihre liebevollen Zeichnungen von Kindern, die sie oft beim Spielen und in alltäglichen Situationen darstellte, fielen dem Verleger Franz Goebel auf.
Goebel war von der Herzenswärme und dem unverwechselbaren Stil der Hummel-Zeichnungen so begeistert, dass er die Idee entwickelte, diese in dreidimensionale Figuren umzusetzen. Nach einer vorsichtigen Anfrage im Kloster erhielt er die Zustimmung von Schwester Maria Innocentia Hummel und dem Kloster – der Grundstein für die Hummel-Figuren war gelegt.
Von der Zeichnung zur Figur: Handwerkliche Kunstfertigkeit in Rödental
Die erste Serie von Hummel-Figuren kam 1935 auf den Markt und war sofort ein Erfolg. Die Figuren wurden in der Porzellanfabrik W. Goebel in Rödental, Bayern gefertigt. Dort wurden die zweidimensionalen Zeichnungen in dreidimensionale Modelle übertragen und in aufwendiger Handarbeit aus Steingut oder Porzellan geformt, bemalt und glasiert.
Jede Hummel-Figur ist ein kleines Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wird. Die charakteristischen Merkmale der Figuren sind direkt von den Zeichnungen Schwester Maria Innocentia Hummels abgeleitet:
- Liebevolle Kindermotive: Die Figuren zeigen Kinder in typischen Kindersituationen, beim Spielen, Musizieren, Beten oder bei kleinen Streichen. Diese herzerwärmenden Motive machen die Figuren so sympathisch und beliebt.
- Pausbackige Gesichter und große Augen: Die unverwechselbaren Gesichter der Hummel-Kinder mit den runden Pausbäckchen und den großen, unschuldigen Augen sind ein Markenzeichen der Figuren. Sie verleihen den Figuren einen kindlichen und liebenswerten Ausdruck.
- Sanfte Farbgebung: Die Hummel-Figuren sind in zarten, pastelligen Farben bemalt. Diese harmonische Farbgebung unterstreicht den sanften und friedlichen Charakter der Figuren.
- Handbemalung: Jede Figur wird von Hand bemalt, was jede einzelne Figur zu einem Unikat macht. Die feinen Pinselstriche und die detailreiche Bemalung zeugen von höchster handwerklicher Kunstfertigkeit.
Weltweiter Erfolg und Sammlerleidenschaft
Schon bald nach ihrer Einführung erlangten die Hummel-Figuren weltweite Bekanntheit und Beliebtheit. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie zu begehrten Souvenirs und Geschenken, vor allem bei amerikanischen Soldaten, die in Deutschland stationiert waren. Die Figuren wurden zum Symbol deutscher Handwerkskunst und Gemütlichkeit.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich eine leidenschaftliche Sammlergemeinde rund um die Hummel-Figuren. Hummel-Clubs entstanden, Kataloge wurden herausgegeben und seltene Figuren erzielten auf Auktionen hohe Preise. Die Hummel-Figuren wurden zu wertvollen Sammlerobjekten und zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Popkultur.
Hummel-Figuren heute: Zeitloser Zauber und neue Wege
Auch heute noch haben die Hummel-Figuren nichts von ihrem Zauber und ihrer Beliebtheit verloren. Obwohl sich der Markt für Sammlerfiguren gewandelt hat, bleiben die Hummel-Figuren zeitlose Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die Firma Goebel hat sich inzwischen neu aufgestellt und produziert die Hummel-Figuren weiterhin in traditioneller Handarbeit in Deutschland, aber auch mit neuen Designs und Produktlinien. Neben den klassischen Figuren gibt es heute auch modernere Interpretationen und Kooperationen mit Künstlern. So bleiben die Hummel-Figuren lebendig und zeitgemäß, ohne ihre Wurzeln und ihren unverwechselbaren Charakter zu verlieren.
Entdecken Sie die liebevolle Welt der Hummel-Figuren in unserem Shop! [zu den Figuren]
Ob als wertvolles Sammlerstück, als herzerwärmendes Geschenk oder als liebevolle Dekoration für Ihr Zuhause – Hummel-Figuren bringen Freude und Gemütlichkeit in jeden Raum. Lassen Sie sich verzaubern von den kleinen Hummels und ihrer großen Geschichte!
Bezahlen Sie ganz bequem mit PayPal Checkout und nutzen Sie dabei Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.
Alternativ können Sie auch eine klassische Vorab-Überweisung ohne Paypal tätigen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung umgehend versendet.
Selbstverständlich haben Sie bei uns ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier.
Sie möchten lieber telefonisch bestellen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns.
Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.
Versandkosten
Wir versenden unsere Artikel mit DHL und der Deutschen Post.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei.
Lieferungen in nicht EU Länder erfolgen nur bis zu einem maximalen Wert von 1000 Euro.
|
bis 1 kg |
bis 5kg |
bis 10kg |
bis 20kg |
bis 31,5kg |
Deutschland |
|
|
|
|
5,90 € |
Zone 2 EU 1 |
10 € |
12 € |
12 € |
15 € |
20 € |
Zone 3 EU 2 |
12 € |
18 € |
24 € |
35 € |
50 € |
Zone 4 Welt 1 |
32 € |
32 € |
38 € |
52 € |
60 € |
Zone 5 Welt 2 |
38 € |
38 € |
52 € |
75 € |
100 € |
Zone 6 Welt 3 |
45 € |
45 € |
60 € |
100 € |
130 € |
- Zone 1 Inland: nationaler Versand, nur Deutschland
- Zone 2 EU 1: mit Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande
- Zone 3 EU 2: mit Bulgarien, Tschechische Repuplik, Dänemark, Estland, Finnland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Monaco, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei
- Zone 4 Welt 1: mit Andorra, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegovina, Färöer-Inseln , Georgien, Gibraltar, Grönland, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Moldau, Norwegen, Schweiz, San Marino, Serbien, Türkei, Vatikanstadt, Zypern
- Zone 5 Welt 2: mit Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Libanon, Marokko, St. Pierre und Miquelon, Tunesien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Zone 6 Welt 3: restliche Länder inkl. Australien, China, Japan und Neuseeland
Bei Lieferungen in nicht EU Länder fallen bei der Anlieferung zusätzliche Zollgebühren an
- Versandkosten pro Lieferung (inkl. MwSt und in Euro).
- Berechnete Gewichte sind Bruttogewichte inkl. der Versandverpackung.
Lieferzeiten innerhalb der EU
Zustellung ab Versand in Werktagen
- Zone 1: 1-2 Werktage
- Zone 2: 2-5 Werktage
- Zone 3: 3-7 Werktage
Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Zahlung.
- Das voraussichtliche Lieferdatum hängt von mehreren Faktoren ab, wie Lieferadresse, Versandart und Verfügbarkeit. Zur Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums addieren wir die Dauer einer Banküberweisung mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu einer Adresse in Deutschland im Regelfall benötigt. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Wochenend- und Feiertage hinzugerechnet werden müssen.
- Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt über einen unserer Logistikpartner.
- Sie sehen das voraussichtliche Lieferdatum (oder einen entsprechenden Zeitrahmen) auf der letzten Seite des Bestellformulars.
Zahlung
- Sie können bei uns per Überweisung oder Paypal bezahlen.
Hummel Figur Hum 564 Ich mag nicht - Free Spirit
Erste Ausgabe 1997
Höhe ca. 9cm
neuwertig, originalverpackt mit Zertifikat