Der anhaltende Charme des Bestecks der 30er Jahre
Die 30er Jahre – eine Ära des stilistischen Wandels, in der sich verschiedene Einflüsse zu einem wahrhaft einzigartigen Design-Cocktail vermischten. Diese Epoche, eingebettet zwischen der geometrischen Kühnheit des Art Déco und den aufkommenden stromlinienförmigen Formen der Mid-Century Moderne, brachte eine unverwechselbare Ästhetik hervor, die bis heute fesselt. Nirgends manifestiert sich diese Mischung schöner als im Bereich des Bestecks, wo eine harmonische Balance zwischen schlichter Eleganz und dezentem Dekor vorherrscht.
Kennzeichen des klassischen Stils der 30er Jahre beim Besteck:
Besteck aus den 30er Jahren besitzt einen einzigartigen Charme, der durch eine Reihe von Schlüsselmerkmalen definiert ist:
- Schlichte Eleganz: Klare, einfache Formen dominieren, ohne dabei auf übermäßige Verzierungen zurückzugreifen. Das Ergebnis ist eine zeitlose Ästhetik, die sowohl zu festlichen Anlässen als auch im Alltag überzeugt. Dies ist Besteck, das Raffinesse ausstrahlt, anstatt um Aufmerksamkeit zu schreien.
- Symmetrie und Balance: Wenn Ornamente und Verzierungen vorhanden sind, sind sie oft symmetrisch angeordnet, was dem Besteck eine ausgewogene und harmonische Optik verleiht. Dieser geordnete Ansatz trägt zum allgemeinen Gefühl von raffinierter Gelassenheit bei.
- Weiche Kurven und fließende Linien: Die Linienführung ist geprägt von sanften, fließenden Kurven, die dem Besteck eine elegante und subtil feminine Note verleihen. Diese weichen Konturen machen die Stücke angenehm zu halten und optisch ansprechend.
- Dezente Ornamentik: Dezente, zarte Verzierungen, wie florale Motive oder geometrische Muster, setzen subtile Akzente und unterstreichen die dem Design innewohnende Raffinesse. Diese feinen Details laden zur näheren Betrachtung ein und offenbaren die Handwerkskunst der Epoche.
- Hochwertige Materialien: Bestecke aus den 30er Jahren wurden häufig aus edlen Materialien wie Silber oder versilbertem Edelstahl gefertigt. Diese Materialwahl unterstrich nicht nur ihre Schönheit, sondern betonte auch ihre Langlebigkeit und ihren bleibenden Wert, was sie zu Erbstücken für kommende Generationen machte.
- Zeitlose Anziehungskraft für moderne Tische: Bemerkenswerterweise wirkt die Designästhetik des Bestecks der 30er Jahre auch heute noch erstaunlich modern. Diese Stücke fügen sich nahtlos in zeitgenössische Tischdekorationen ein und überbrücken die Kluft zwischen Vintage-Charme und moderner Sensibilität.
Klassischer Stil der 30er Jahre vs. Art Déco: Eine Nuance im Design
Obwohl beide Stile in den 30er Jahren nebeneinander existierten, gibt es doch deutliche Unterschiede, die sie voneinander abgrenzen. Art Déco besticht oft durch seine geometrische Strenge, scharfe Linien und eine gewisse Kühle. Im Gegensatz dazu zeichnet sich der klassische Stil der 30er Jahre durch weichere Formen, florale Elemente und eine insgesamt wärmere, einladendere Ausstrahlung aus.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Stile nicht völlig isoliert waren. Sie beeinflussten sich gegenseitig, was zu einer faszinierenden Vielfalt an Designs führte, die die Grenzen zwischen den Kategorien manchmal verwischen. Dieses Zusammenspiel macht das Design der 30er Jahre so reichhaltig und interessant.
Die Herausforderung der genauen Kategorisierung:
Die genaue Zuordnung eines Besteckmusters zu einem einzigen, definitiven Stil kann eine Herausforderung sein. Viele Designs aus den 30er Jahren stellen eine Mischung aus verschiedenen stilistischen Einflüssen dar. Darüber hinaus haben sich die Stile im Laufe der Zeit weiterentwickelt, was eine starre Kategorisierung erschwert.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die zeitlose Schönheit dieses Bestecks unbestreitbar. Diese Stücke sind ein Zeugnis für die Kreativität und das handwerkliche Können einer vergangenen Ära. Sie sind nach wie vor bei Sammlern und Liebhabern stilvoller Tischkultur sehr begehrt.
Fazit: Ein Vermächtnis der Raffinesse
Besteck aus den 30er Jahren ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand; es sind Miniatur-Kunstwerke, die ein raffiniertes und dauerhaftes Stilgefühl verkörpern. Sie sind ein Zeugnis für eine Epoche, die sowohl Schönheit als auch Funktionalität schätzte und Stücke schuf, die heute noch genauso relevant und begehrenswert sind wie vor fast einem Jahrhundert. Entdecken Sie die Welt des Bestecks der 30er Jahre und entdecken Sie den anhaltenden Charme zeitloser Eleganz.
Bezahlen Sie ganz bequem mit PayPal Checkout und nutzen Sie dabei Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.
Alternativ können Sie auch eine klassische Vorab-Überweisung ohne Paypal tätigen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung umgehend versendet.
Selbstverständlich haben Sie bei uns ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier.
Sie möchten lieber telefonisch bestellen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns.
Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.
Versandkosten
Wir versenden unsere Artikel mit DHL und der Deutschen Post.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei.
Lieferungen in nicht EU Länder erfolgen nur bis zu einem maximalen Wert von 1000 Euro.
|
bis 1 kg |
bis 5kg |
bis 10kg |
bis 20kg |
bis 31,5kg |
Deutschland |
|
|
|
|
5,90 € |
Zone 2 EU 1 |
10 € |
12 € |
12 € |
15 € |
20 € |
Zone 3 EU 2 |
12 € |
18 € |
24 € |
35 € |
50 € |
Zone 4 Welt 1 |
32 € |
32 € |
38 € |
52 € |
60 € |
Zone 5 Welt 2 |
38 € |
38 € |
52 € |
75 € |
100 € |
Zone 6 Welt 3 |
45 € |
45 € |
60 € |
100 € |
130 € |
- Zone 1 Inland: nationaler Versand, nur Deutschland
- Zone 2 EU 1: mit Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande
- Zone 3 EU 2: mit Bulgarien, Tschechische Repuplik, Dänemark, Estland, Finnland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Monaco, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei
- Zone 4 Welt 1: mit Andorra, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegovina, Färöer-Inseln , Georgien, Gibraltar, Grönland, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Moldau, Norwegen, Schweiz, San Marino, Serbien, Türkei, Vatikanstadt, Zypern
- Zone 5 Welt 2: mit Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Libanon, Marokko, St. Pierre und Miquelon, Tunesien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Zone 6 Welt 3: restliche Länder inkl. Australien, China, Japan und Neuseeland
Bei Lieferungen in nicht EU Länder fallen bei der Anlieferung zusätzliche Zollgebühren an
- Versandkosten pro Lieferung (inkl. MwSt und in Euro).
- Berechnete Gewichte sind Bruttogewichte inkl. der Versandverpackung.
Lieferzeiten innerhalb der EU
Zustellung ab Versand in Werktagen
- Zone 1: 1-2 Werktage
- Zone 2: 2-5 Werktage
- Zone 3: 3-7 Werktage
Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Zahlung.
- Das voraussichtliche Lieferdatum hängt von mehreren Faktoren ab, wie Lieferadresse, Versandart und Verfügbarkeit. Zur Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums addieren wir die Dauer einer Banküberweisung mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu einer Adresse in Deutschland im Regelfall benötigt. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Wochenend- und Feiertage hinzugerechnet werden müssen.
- Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt über einen unserer Logistikpartner.
- Sie sehen das voraussichtliche Lieferdatum (oder einen entsprechenden Zeitrahmen) auf der letzten Seite des Bestellformulars.
Zahlung
- Sie können bei uns per Überweisung oder Paypal bezahlen.
Funktionstüchtige Märklin Blech Eisenbahn aus den 30er Jahren
Spur 0 mit 2 Waggons und Kohleanhänger
gut erhalten
Komplett wie abgebildet mit Schlüssel